Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2014 |
| Angebotsmuster | unregelmässig |
| Dozierende |
Gunnar Hindrichs (gunnar.hindrichs@unibas.ch, BeurteilerIn)
Markus Wild (markus.wild@unibas.ch) |
| Inhalt | In verschiedenen Strömungen der Gegenwartsphilosophie hat der Begriff der Natur eine bestimmende Bedeutung eingenommen. Das Forschungskolloquium widmet sich neueren Arbeiten an diesem Begriff. |
| Literatur | Wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben. |
| Bemerkungen | Studierende im Master, welche nach der alten Ordnung studieren (Masterstudienbeginn vor dem 1.8.2013) können sich das Kolloquium im komplementären Bereich anrechnen lassen. Für Doktorierende geeignet |
| Teilnahmevoraussetzungen | Nur für Studierende mit BA-Abschluss |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |