Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2014 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Isabella Mutschler (isabella.mutschler@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Diagnostik, psychologische Grundlagen und Therapie von psychischen Störungen im frühen Kindesalter (Posttraumatische Belastungsstörung, Depression, Autismus). Diagnostik dieser Stötungen soll Anhang von Videobeispielen geübt werden. |
Lernziele | Die Studierende erwerben Kenntisse über die psychobiologischen Grundlagen und Therapie von psychischen Störungen im frühen Kindesalter (Posttraumatische Belastungsstörung, Depression, Autismus). Die Diagnostik dieser Störungen soll Anhang von Videobeispielen geübt und vertieft werden. |
Literatur | Wird vor Beginn des Seminars bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Anzahl zugelassener Studierende: 30 |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Ab 1. August bis 19. August 2014 können über MOnA die Seminare belegt werden. Ab 20. August 2014 wird die Zuteilung zu den Seminaren durch die Dozenten vorgenommen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, nach Absprache mit den Dozenten, weitere Seminare zu belegen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Theorie Klinische Psychologie und Neurowissenschaften (Master Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | In dieser Veranstaltung können Studierende eine Note im Modul Theorie erwerben. Hierfür ist eine zusätzlich schriftliche Leistung erforderlich. Neben der Note gibt es dann noch 2 zusätzliche KP. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |