Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2015 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Seline Kunz (seline.kunz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Sexualpädagogik und sexuelle Aufklärung sind seit einiger Zeit ein medial und politisch intensiv und kontrovers diskutiertes Themen. Doch wie sieht die Situation aus wissenschaftlicher Perspektive aus? Auf welche Weise sind die medialen, politischen und wissenschaftlichen Diskurse miteinander verknüpft? Um diesen Fragen nachzugehen, werden wir Einführungstexte zum Verständnis von Geschlecht, Geschlechterverhältnissen, Körperlichkeit, und (Jugend-)Sexualität lesen. Weiter werden wir uns mit der Geschichte der Sexualaufklärung beschäftigen, sowie unterschiedliche Konzepte von sexueller Aufklärung in und ausserhalb der Schule betrachten. Ein weiterer thematischer Strang wird die Reflexion von Ideen der kritischen Sexualwissenschaft und von Diversität von Begehren und sexuellen Lebensformen sein. Dabei steht eine interdisziplinäre Herangehensweise, die geprägt ist von erziehungswissenschaftlichen und geschlechtertheoretischen Perspektiven, im Zentrum. |
Lernziele | - Fähigkeit, das Thema der Sexualpädagogik und sexuellen Bildung anhand der im Seminar bearbeiteten Texte kritisch zu reflektieren - Verknüpfung des Themas der Sexualpädagogik und sexuellen Bildung mit den Geschlechterverhältnissen verstehen und reflektieren |
Literatur | Wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben |
Teilnahmevoraussetzungen | - Interesse an interdisziplinären Fragestellungen - Laufende Lektüre der Grundlagentexte, die zu Beginn des Semesters bekannt gegeben werden |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Anzahl der Teilnehmer_innen ist beschränkt auf 25. Anmledung via Mail an die Dozentin: seline.kunz@unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Entwicklungs- und Sozialisationsprozesse (Master Studienfach: Pädagogik (Studienbeginn vor 01.02.2015)) Modul Entwicklungs- und Sozialisationsprozesse (Master Educational Sciences (Joint Degree mit der PH FHNW)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | lehrveranstaltungsbegleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Institut für Bildungswissenschaften |