Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2015 |
Angebotsmuster | Jedes 2. Frühjahrsem |
Dozierende | Michael Schmutz (mic.schmutz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Finanztheorie für Aktuare I und II: - Asset Liability Management, insbesondere der Begriff der Duration - Einführung in die Theorie der Finanzderivate, speziell Optionen und Futures - Einführung in die Portfolio-Theorie - Markt- und Kreditrisiken insbesondere im Rahmen des Schweizerischen Solvenztests |
Literatur | J.C. Hull: Options, Futures and other Derivatives, Prentice-Hall 2009. M. Baxter: A. Rennie, Financial Calculus, Cambridge University Press 2001. W. Hausmann, K. Diener, J. Käsler: Derivate, Arbitrage und Portfolio-Selektion, Vieweg 2002. |
Teilnahmevoraussetzungen | Besuch der Vorlesung "Finanztheorie für Aktuare I" |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Lehrveranstaltungen Versicherungswissenschaft (Diplomstudium Versicherungswissenschaft) Modul Finanztheorie (Master Actuarial Science) (Pflicht) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Der Stoff dieser Vorlesung wird zusammen mit dem Inhalt der Vorlesung 'Finanztheorie für Aktuare I' geprüft. Die mündlichen Prüfungen dauern 20 Minuten pro Teil. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Universität Basel |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Mathematik |