Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2015 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Stefan Rosmer (stefan.rosmer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Lalebuch wurde von Abcdefghilmnopqrstuwxyz verfasst und 1597 in Laleburg gedruckt – zumindest steht es so auf seinem Titelblatt. Tatsächlich gedruckt wurde es 1597 in Strassburg. Sein Verfasser ist unbekannt, die Identifizierungsversuche der Forschung sind erfolglos geblieben, aber dem Text war als Schildbürgerbuch ein langanhaltender literarischer Erfolg beschieden. Das Lalebuch erzählt von den Lalen, die in Laleburg im Land Utopia leben. Sie waren ursprünglich weise, beschlossen aber, sich als Narren auszugeben und die „wunderbarnarrseltzamabenthewerlichsten“ Possen zu treiben. Die vorgetäuschte wird aber zur echten Narrheit und das Gemeinwesen zerfällt, die Lalen zerstreuen sich in alle Welt. Nur auf den ersten Blick handelt es sich um eine Reihe lustiger Episoden. Die genaue Lektüre zeigt, dass die einzelnen Geschichten, die grossteils auf ältere Schwänke zurückgreifen, planvoll ausgewählt und arrangiert sind und der Text Fragen von Gemeinnutz und Eigenwohl, Klugheit, Weisheit und nach dem Zusammenhang von Weisheit und Wohlergehen aufwirft. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Über http://www.isis.unibas.ch erforderlich. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Allgemeine Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Aufbaustudium Deutsche Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Aufbaustudium Mediävistische Germanistik (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Einführungswissen Germanistische Mediävistik (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul English & American Literature (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Extending the View (Literary and Cultural Studies) (Bachelor Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Forschungsorientiertes Studium (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Germanistische Mediävistik II (Master Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |