Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

30639-01 - Seminar: Vorbereitung für Projektarbeit (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2015
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Paul Burger (paul.burger@unibas.ch, BeurteilerIn)
Patricia Holm (patricia.holm@unibas.ch)
Frank Christian Krysiak (frank.krysiak@unibas.ch)
Inhalt Dieses Seminar dient der Vorbereitung des Projektkurses, der im HS stattfindet. Thematisch wird es im Projektkurs um Nutzungskonflikte bzw. um den gesellschaftlichen Umgang damit gehen. Als Fallbeispiel für diese Thematik dient die Kontroverse um das Kleinwasserkraftwerk „Obermatt“ in Zwingen. Die Umweltverbände haben vor Gericht erreicht, dass das Projekt zumindest einstweilen nicht realisiert werden kann, die Elektra Baselland möchte aber am Projekt als Beitrag zur Energiewende festhalten. Was soll höher gewichtet werden: Naturschutz (das Projekt tangiert direkt eine revitalisierte Flussstrecke) oder die ökologisch orientierte Energiewende? Und wie sehen das die Bevölkerung/die Anspruchsgruppen? Zu diesem Nutzungskonflikt tragen eine ganze Reihe von ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Aspekten resp. deren Zusammenspiel bei - was diesen Fall zu einem guten Beispiel für einen interdisziplinären Untersuchungsgegenstand macht.
Was genau im Herbst untersucht werden soll, wird in diesem Vorbereitungsseminar erarbeitet. Ziel des Seminars ist mit anderen Worten die Ausarbeitung einerseits einer gemeinsamen Fragestellungen sowie andererseits je eines research proposals für die Analyse gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte.

Das Seminar ist in fünf Hauptblöcke gegliedert (analog zu den Blockterminen):
Block 1:Einführung in das Thema, Aufgabenstellung, kurze Inputs der Profs. zu möglichen Themen, Gruppenbildung.
Block 2: Präsentation der ersten Ideen für die Projektarbeit der drei gebildeten Arbeitsgruppen (sofern möglich sind diese mit den betreuenden Profs. vorab diskutiert worden).
Block 3: Erarbeitung einer übergreifenden Fragestellung als integrative Komponente der gesamten Projektarbeit, mit M. Christen (Leiter des Projektkurses im HS 15).
Block 4:Zwischenpräsentation der Arbeiten mit Diskussionen.
Block 5: Schlusspräsentation der Gruppen (in Anwesenheit aller Dozierenden der Projektarbeit vom FS und HS 15).

Lernziele Die interdiszplinäre Projektarbeit besteht aus zwei Teilen, dem Vorbereitungsseminar im FS 15 und dem eigentlichen Projektkurs im Folgesemester. In diesen Lehrveranstaltungen üben die Studierenden die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem Team sowie die Planung, Durchführung und den termingerechten Abschluss einer Projektarbeit.
Literatur Wird zum Semesterbeginn zur Verfügung gestellt.
Bemerkungen Mit dem Vorbereitungssseminar für den Projektkurs verpflichten Sie sich für die Teilnahme am Projektkurs vom HS 15, da diese beiden LV aufeinander aufbauen.
Um am Projektkus im HS 15 teilnehmen zu können, müssen Sie zudem die beiden Kompetenzkurse aus dem Modul für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung abgeschlossen haben.
Wer wegen einem Mobilitätssemester das Vorbereitungsseminar im FS 15 oder den Projektkurs HS 15 nicht besuchen kann, meldet sich VOR Beginn des FS im Koordinationsbüro MSD: coordination-msd@unibas.ch
Unterrichtstermine:
Block 1: Donnerstag, 19.02.15: 18.30 - 20.00 Uhr;
Block 2: Montag, 09.03.15: 8.15 - 12.00 Uhr;
Block 3: Montag, 16.03.15: 10.15 - 12 Uhr;
Block 4: Montag, 20.04.15: 8.15 - 12.00 Uhr;
Block 5 (Abschluss): Montag, 08.06.15: 14.15 - 18.00 Uhr.

 

Teilnahmevoraussetzungen Ausschliesslich für Studierende, die den MSD 2010 studieren. Anmeldung via Online-Formular für ALLE zwingend.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Zusätzliche Anmeldung über Onlineformular zwingend: geschlossen
http://flexiform2.unibas.ch/formular.cfm?EID=1303

Belegen über MonA bleibt Pflicht!
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot obligatorisch

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Kompetenzen für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (Master Sustainable Development)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Mdl. Schlusspräsentationen der Gruppen (am letzten Veranstaltungstag) sowie Essay pro Gruppe mit der Beschreibung/Begründung des Researchproposals für die Projektarbeit im HS 15.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,1
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Universität Basel
Anbietende Organisationseinheit Archäologie / Humangeographie / MSD

Zurück zur Auswahl