Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

39905-01 - Proseminar: Geschichte der Sexualität im 20. Jahrhundert (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2015
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Peter-Paul Bänziger (p.baenziger@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Seit Michel Foucaults »La volonté de savoir« (1976) kann Sexualität nicht mehr einfach als »Wesensmerkmal« von Menschen betrachtet werden. Vielmehr ist sie ein Arrangement der Selbst- und Fremdführung, das sich im Laufe des 18. und 19. Jahrhunderts sukzessive etabliert hat, nicht zuletzt auch im deutschsprachigen Raum. Seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert wurde dieser zunächst bürgerliche Modus der Produktion von Körpern/Subjekten hegemonial: Zunehmend sollten alle Menschen eine Sexualität haben. Im Proseminar werden wir der Geschichte dieses »Sexualitätsdispositivs« nachgehen und dabei insbesondere nach den Prozessen fragen, die es etablierten und zugleich grundlegend transformierten. Dazu gehören etwa Prozesse der Medialisierung, Therapeutisierung, Politisierung, Verwissenschaftlichung, Normalisierung, Vergeschlechtlichung, Exotisierung/Orientalisierung und Emotionalisierung. Neben den Gegenständen und Methoden der Körpergeschichte werden folglich auch weitere kultur- und zeitgeschichtliche Fragestellungen und Herangehensweisen wie jene der Geschlechter-, der Wissens- und der Mediengeschichte behandelt.
Lernziele Am Beispiel der Geschichte der Sexualität werden zentrale Fragestellungen und Herangehensweisen der Körpergeschichte behandelt.
Literatur Eder, Franz X. (2009): Kultur der Begierde. Eine Geschichte der Sexualität. 2., erweiterte Auflage. München: C.H. Beck.
Bemerkungen Studierende der Geschichte mit abgeschlossenem Einführungskurs.

 

Teilnahmevoraussetzungen Einführungskurs Bachelor Geschichte oder Äquivalent.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien Online-Angebot fakultativ

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundmodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Basis Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück zur Auswahl