Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2015 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende |
Grischka Petri (grischka.petri@unibas.ch)
Barbara Schellewald (barbara.schellewald@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | The Ruskinian Middle Ages Exkursion Begleitend zum Seminar «The Ruskinian Middle Ages» wird eine Exkursion zu englischen Orten angeboten, die für das Verständnis von und seinen Ideen von Bedeutung sind: – London: Victoria & Albert Museum (zum Umgang mit dem Mittelalter um 1850 in England) – Oxford: Die Ruskin Teaching Collection im Ashmolean Museum – Sheffield: The Collection of the Guild of St George – Coniston (Lake District): [1] Brantwood [2] The Coniston Institute and Ruskin Museum Voraussichtlicher Termin: 22.–25. Juni 2015. Voraussetzung für die Teilnahme an der Exkursion ist der Besuch des vorbereitenden Seminars. |
| Teilnahmevoraussetzungen | Voraussetzung für die Teilnahme an der Exkursion ist der Besuch des vorbereitenden Seminars. |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Beschränkte TeilnehmerInnenzahl. Anmeldung über Mona notwendig. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Arbeit vor Originalen (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) Modul Profil: Mittelalter und Mittelalterrezeption (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie) Modul Vertiefung der Arbeit vor Originalen (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme mit vorbereiteten Referaten vor Ort. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kunstgeschichte |