Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

40016-01 - Seminar: Die Entdeckung Amerikas durch die Wikinger (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2015
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Jürg Glauser (juerg.glauser@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Im Mittelpunkt des Seminars stehen die beiden altisländischen Erzählungen Eiríks saga rauða und Grœnlendinga saga aus dem 13. Jahrhundert, die unter anderem die Entdeckung und (vorübergehende) Besiedlung Grönlands und der Nordostküste Nordameriks durch Nordleute im 10. und 11. Jahrhundert schildern und allgemein als wichtige Quellen für die wikingerzeitliche Expansion gelten. Diese beiden Sagas werden im Seminar gründlich gelesen und interpretiert. Sie bieten eine Reihe hochinteressanter Phänomene wie die Begegnung mit fremden Kulturen in der Wikingerzeit, das Verhältnis von Heidentum und Christentum, die Rolle der oralen Überlieferung für die Transmission von geographischem Wissen usw. Das Seminar beschäftigt sich deshalb auch mit Fragen von mittelalterlicher Kartographie, hochhmittelalterlichen Entdeckungen, des Verhältnisses von Texten und archäologischen Befunden – alles derzeit sehr aktuellen Fragestellungen in der skandinavistischen Mediävistik.
Literatur Die altnordischen Texte der beiden Sagas sind in ADAM zugänglich. Eine Bibliographie wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung stehen.
Bemerkungen Es fallen wegen Feiertagen und auswärtigen Verpflichtungen mehrere Sitzungstermine aus. Diese werden durch Nach- bzw. Vorholen kompensiert. Die Daten dieser Termine werden zu Beginn des Semesters vereinbart.
Weblink www.nordistik.unibas.ch

 

Teilnahmevoraussetzungen Gute Altnordisch-Kenntnisse; zu Beginn des Semesters abgeschlossene Lektüre der Eiríks saga rauða und Grœnlendinga saga
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Methodenkenntnisse und wissenschaftliches Arbeiten Skandinavische Mediävistik (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul Wissenschaftliches Arbeiten: Skandinavische Mediävistik (Bachelor Studienfach: Nordische Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Referat und aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Nordistik

Zurück zur Auswahl