Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2015 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Ljiljana Reinkowski (ljiljana.reinkowski@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Seit zwei Jahrzehnten ist Bosnien und Herzegowina ein selbständiger Staat. Jedoch handelt es sich bei diesem Staat keineswegs um einen "Nationalstaat", sondern vielmehr um eines der komplexesten ethnischen und religiösen Gebilde in Europa. Schon die Verwirrung um die beiden unterschiedlichen Entitäten "Bosnien" und "Bosnien und Herzegowina" gibt einen Hinweis auf die komplizierte historische, religiöse und politische Schichtung dieser Region. Zudem sticht Bosnien - trotz der Präsenz von Muslimen in vielen anderen südosteuropäischen Staaten wie Kosovo, Makedonien, Bulgarien und Albanien - durch seinen geradezu paradigmatischen Charakter als muslimische Entität "innerhalb Europas" heraus. In diesem Kurs wollen wir nach Antworten suchen, in welchem historischen Kontext der Islam in Bosnien sich etablierte, wie der Vorgang der 'Islamisierung' Bosniens zu beschreiben ist und wie sich die Persistenz des Islam in Bosnien im 19. und 20. Jahrhundert erklären lässt. Wir werden im Seminar ausführlich auf die vielschichtigen und oft heftigen historiographischen Debatten eingehen, in der ganz unterschiedliche Deutungen dieser Prozesse verfochten werden. Der bosnische Islam ist von gut vier Jahrhunderten osmanischer Herrschaft geprägt. Die osmanische Präsenz ist deutlich in der Kultur bzw. Alltagskultur (Architektur, Musik, Essenskultur) abzulesen. Wir werden beispielhaft Aspekte aus der grossen Fülle des osmanischen Vermächtnisses behandeln. Die im Verhältnis zur osmanischen Herrschaft verhältnismässig kurze habsburgische Periode (1878-1918) hinterliess ebenfalls bleibende Spuren, vor allem in der Organisation der islamischen Gemeinschaft, die - weitab vom Istanbuler Einfluss - ihre besonderen Strukturen entwickelte. Weiter interessieren wir uns für die aktuellen Diskussionen über den Islam und seine gesellschaftliche Rolle in Bosnien. Wir gehen ausführlich auf europäische Blicke auf den Islam in Bosnien ein. Der bosnische Islam gilt nach wie vor als ein "unproblematischer" Islam. Daher wird gerne "der bosnische Islam" in europäischen Islamdiskursen als Beispiel und Anregung für die Lösung eines gelungenen Zusammenlebens von Christen/Christinnen und Muslimen/Musliminnen in modernen Gesellschaften angeführt. Abschliessend diskutieren daher wir die Frage der Berechtigung und auch Nützlichkeit solcher versuchter Übertragungen eines historisch und kulturell spezifischen "soften" Islam auf die muslimische Diaspora in den westeuropäischen Gesellschaften. |
Literatur | Calic, Marie-Janine: Geschichte Jugoslawiens im 20. Jahrhundert, 2010. Clewing, Schmitt (Hg.): Geschichte Südosteuropas, 2011. Gröschel, Bernhard: Das Serbokroatische zwischen Linguistik und Politik. 2009. Idriz, Benjamin et al. (Hg.): Islam mit europäischem Gesicht : Impulse und Perspektiven. 2010. Kiel, Machiel: "Osmanische Baudenkmäler in Südosteuropa", in: H.G. Majer, Die Staaten Südosteuropas, 1989: 23-76. Lopašić, Alexander: "Islamization of the Balkans with Special Reference to Bosnia", Journal of Islamic Studies 5.2. (1994), 163-186. Malcolm, Noel: Bosnia. A short history, 1996. Mazower, Mark: Der Balkan, 2002. Voss, Christian (Hrsg.): Islam und Muslime in (Südost)Europa im Kontext von Transformation und EU-Erweiterung, 2010. |
Bemerkungen | Zur Beschränkung der Teilnehmerzahl auf 25 sehen Sie bitte den Hinweis unter "Teilnahmevoraussetzung". |
Teilnahmevoraussetzungen | Grundsätzlich sind keine besonderen Sprachkenntnisse oder sonstigen besonderen Fertigkeiten Voraussetzung. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 25 Studierende beschränkt. Entscheidend ist das Anmeldedatum in Tell. Studierende der Slavistik, Osteuropageschichte, Osteuropastudien und BA Islamwissenschaft haben jedoch wegen der fachlichen Nähe grundsätzlich Vorrang. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Grundmodul Geschichte Südosteuropas (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul AMT (Archive, Medien, Theorien) (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Areas: Osteuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Modul Basis Geschichte: Südosteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Geschichte Südosteuropas (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Geschichte Südosteuropas (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Profil: Moderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Modul Profil: Osteuropäische Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Weitere Lehrveranstaltungen für den Wahlbereich Geschichte (Master Studienfach: Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Slavistik |