Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2015 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Gunnar Hindrichs (gunnar.hindrichs@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die geistige Entwicklung in Deutschland von 1781 bis 1854 wird „klassisch“ genannt, weil ihre Dichte Entwürfe hervorgebracht haben, die bis heute, offen oder versteckt, philosophische Grundoptionen bezeichnen. Nachdem im letzten Semester die Theorien der Natur und der Gesellschaft Thema waren, widmet sich die Vorlesung in diesem Semester sich der Kunstphilosophie, Religionsphilosophie und dem Selbstverständnis der philosophischen Konzeptionen von Kant über Fichte bis zu Hegel und Schelling sowie der sie umgebenden Entwürfe (Schiller, Hölderlin, Jacobi). |
Literatur | Die Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Alternative Religionsgeschichte (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Europäische Religionsgeschichte (Master Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Klassiker der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Klassiker der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul Klassiker der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul Klassiker der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Praktische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Praktische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) Modul Religiöse Zeitgeschichte (Master Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Religiöse Zeitgeschichte (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |