Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

39828-01 - Seminar: Schiller als Philosoph (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2015
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Marc Nicolas Sommer (marc.sommer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In seinen philosophischen Schriften knüpft Schiller an Kants Ästhetik an, um die Autonomie der Kunst gegenüber den Sphären des theoretischen Wissens und des gesellschaftlichen Handelns zu behaupten; zugleich bettet er seine ästhetischen Überlegungen vor dem Hintergrund der französischen Revolution in eine umfassende Zivilisationskritik ein und sieht in der Kunst und der ästhetischen Bildung die Möglichkeit, die moderne Dichotomie von Vernunft und sinnlicher Natur zu überwinden. Schillers Formel, die Schönheit sei Freiheit in der Erscheinung, führt Ästhetik und Politik in einer Weise zusammen, die bis heute immer wieder der Stoff von Auseinandersetzungen geworden ist.

Im Seminar wollen wir Schillers Verknüpfung von Ästhetik und Politik anhand sorgfältiger Lektüre ausgewählter Schriften Schillers nachgehen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Lektüre der Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen.
Literatur Als Textgrundlage anzuschaffen ist:

Friedrich Schiller: Theoretische Schriften, hg. v. Rolf Peter Janz, Frankfurt am Main 2008. (Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch, ISBN: 978-3-618-68031-1)

 

Teilnahmevoraussetzungen Nur für Studierende, die den Grundkurs Praktische Philosophie oder vergleichbare Kenntnisse in der Praktischen Philosophie vorweisen können
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Klassiker der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Klassiker der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Philosophie

Zurück zur Auswahl