Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

39848-01 - Seminar: Lebenswelten: Gender und Berufe im Neuen Reich (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2015
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Susanne Bickel (s.bickel@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Eingangs sollen Quellen zur Rekonstruktion der Lebenswelt von Kindern sowie von Frauen unterschiedlicher Gesellschaftsschichten untersucht werden. Dabei wird u.a, Papyrus Wilbour im Vordergrund stehen. Die in den Onomastika erhaltene Liste dient alsdann als Ausgangspunkt für Betrachtungen zur Organisation der von Männern ausgeführten Tätigkeiten. Besondere Aufmerksamkeit soll der Ausbildung und den möglichen Laufbahnen von Schreibern sowie deren sozialen Stellung gewidmet werden.
Lernziele Ziel des Seminars ist die Rekonstruktion unterschiedlicher Lebenswelten und Tätigkeitsfelder anhand der Analyse ausgewählter Beispiele.
Literatur Referatsthemen und Bibliographie werden bekannt gegeben.

 

Teilnahmevoraussetzungen Studierende der Altertumswissenschaften oder nach Vorbesprechung.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Epochen und Themen der Ägyptologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Epochen und Themen der Ägyptologie 2 (Master Studienfach: Ägyptologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Methoden und Grundbegriffe der Ägyptologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Methoden und Grundbegriffe der Ägyptologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Themen der altägyptischen Kulturgeschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul Themen der altägyptischen Kulturgeschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul Vertiefung altägyptischer Kulturgeschichte (Master Studienfach: Ägyptologie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung aktive Teilnahme, Referat
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Ägyptologie

Zurück zur Auswahl