Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2015 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Matthias Stern (matthias.stern@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In der gegenwärtigen politischen Realität postdemokratischer Gesellschaften (nach Colin Crouch), in welchen Entscheidungen zudem gern als alternativlos bezeichnet werden, stellt sich die Frage nach einer Krise der Institutionen offenkundig in besonderem Mass. Auch die Spätphase der sogenannten Römischen Republik wird oftmals als eine Zeit der Krise interpretiert, in der das politische System zwischen 'grossen Männern', innenpolitischen Gruppierungen und anachronistischen Institutionen zerrieben worden sei. Christian Meier prägte dabei die Vorstellung einer "Krise ohne Alternative", welche alle beteiligten Akteure gewissermassen kollektiv gegen ihren Willen zu Totengräbern der Republik geraten liess. Das Proseminar möchte einerseits antike, andererseits moderne Erklärungsversuche des spätrepublikanischen Krisenszenarios untersuchen und auf dieser Grundlage die Frage diskutieren, ob und inwiefern an eine politische, soziale und institutionelle Alternative zum bestehenden System zu denken war. |
Lernziele | Vertiefung der Grundlagen althistorischen Denkens anhand epochenspezifischer Fragestellungen |
Literatur | Zum Konzept: Christian Meier, Res publica amissa. Eine Studie zu Verfassung und Geschichte der späten Römischen Republik, 3. Aufl. (Frankfurt a. M. 1997). Zur Einführung in den historischen Hintergrund: Klaus Bringmann, Krise und Ende der römischen Republik 133-42 v. Chr. (Berlin 2003). Zur Inspiration: David Engels, Le déclin. La crise de l'Union européenne et la chute de la République romaine. Quelques analogies historiques, 2. Aufl. (Paris 2013). Zur Verfestigung des Handwerklichen: Hartmut Blum/Reinhard Wolters, Alte Geschichte studieren, 2. Aufl. (Konstanz 2011). |
Teilnahmevoraussetzungen | Proseminar Einführung in die Alte Geschichte (Altertumswissenschaften) oder Einführungskurs (Geschichte) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Einführungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Einführungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Ergänzungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Ergänzungsmodul Alte Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Grundmodul Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Basis Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Grundstudium Schwerpunkt Alte Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Grundstudium Schwerpunkt Alte Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Römische Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Römische Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Römische Geschichte BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Römische Geschichte BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Theorie und Methoden der Alten Geschichte (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Alte Geschichte |