Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2015 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Olivia Denk (olivia.denk@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In Referaten wird eine repräsentative Auswahl zentraler Bauten der griechischen Architekturgeschichte vorgestellt. Einerseits werden die verschiedenen Bautypen (z.B. Tempel, Wohnhäuser, Grabmonumente, Befestigungen, Theater und weitere öffentliche Gebäude) und deren formale Entwicklung besprochen und andererseits auch die Grundlagen der Bautechnik, Architekturordnungen und beispielsweise der Stadtplanung. Eine wichtige Rolle wird dabei auch der kulturhistorische Kontext dieser Monumente sowie die Topografie Griechenlands spielen. Der Schwerpunkt wird auf der Zeit von der Archaik bis in den Hellenismus liegen, doch wird auch eine Einführung in die früheren Epochen angeboten. |
Lernziele | Grundlegende Kenntnisse der griechischen Architektur und Topografie; Einblick in die wichtigste Fachliteratur und die Arbeitsweise der antiken Architekturforschung. |
Literatur | EINFÜHRUNG: T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen (Darmstadt 2002) v.a. 141-157; M.-Ch. Hellmann, L'architecture grecque (Paris 2007); W. Müller-Wiener, Griechisches Bauwesen in der Antike (München 1988); G. Gruben, Griechische Tempel und Heiligtümer (München 2001); H. Knell, Grundzüge der griechischen Architektur (Darmstadt 1980). AUSFÜHRLICHERE WERKE: M.-Ch. Hellmann, L'architecture grecque I-III (Paris 2002, 2006, 2010); W. Hoepfner - E.-L. Schwandner, Haus und Stadt im klassischen Griechenland (München 1994). Eine Literaturliste wird zu Beginn des Proseminars verteilt. |
Bemerkungen | Das Proseminar wird von Olivia Denk geleitet werden. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Einführungsmodul Klassische Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Einführungsmodul Klassische Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Ergänzungsmodul Klassische Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Ergänzungsmodul Klassische Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Grundlagen der Klassischen Archäologie: Methoden und Grundbegriffe (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Grundlagen der Klassischen Archäologie: Methoden und Grundbegriffe (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Grundstudium Schwerpunkt Klassische Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Grundstudium Schwerpunkt Klassische Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Themen der Klassischen Archäologie – Grundlagen (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Themen der Klassischen Archäologie – Grundlagen (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige Teilnahme, Referat (max. 25min, Themen werden in der ersten Sitzung verteilt) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Klassische Archäologie |