Semester | Frühjahrsemester 2015 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Franziska Schutzbach (franziska.schutzbach@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Proseminar wird der Frage nachgegangen, was es heisst, eine feministische Perspektive einzunehmen. Der Einführungskurs bietet Einblicke in die Vielfalt aktueller und historischer feministischer Theoriedebatten und reflektiert dabei auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen feministischer Theoriebildung. Dabei werden Geschlecht und Sexualität als strukturelle Herrschaftsdimensionen sichtbar, die von feministischen Theorien mit jeweils unterschiedlichen Analyseinstrumenten beschrieben werden. Zentral sind im Proseminar auch die Fragen, wie die Kategorie "Gender" entwickelt wurde und was es bedeutet, queere Perspektiven als ein Bestandteil feministischer Theorieproduktion zu verstehen. Weiter beschäftigen wir uns im Proseminar mit der Frage, wie sich Wissenschaft verändert, wenn feministische Theorien fester Bestandteil der (eigenen) wissenschaftlichen Forschungspraxis werden. Gelesen werden sowohl Überblickstexte als auch Primärtexte. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Basismodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) Modul Einführung in die Geschlechtertheorie (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Einführung in Theorien der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gender Studies |