Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2015 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Daniel Keller (daniel.keller@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Ausgehend von Fundkontexten aus Siedlungsgrabungen im Mittelmeergebiet werden Gebrauch und Verwendung von Glasgefässen und -lampen in römischer und byzantinischer Zeit untersucht. Dabei sollen nicht nur die Glasfunde besprochen werden, sondern es gilt auch, die Gläser den relevanten Schriftquellen gegenüberzustellen und sie in ihrem sozio-ökonomischen Kontext zu interpretieren. So kann diskutiert werden, wie, wann und wo die Menschen in römischer und byzantinischer Zeit im Alltag mit Glas in Kontakt kamen. |
| Lernziele | Einführung, Grundlagen und Methoden zur Interpretation von (Glas-)Funden in archäologischen Kontexten und im historischen Umfeld. |
| Literatur | A. von Saldern, Antikes Glas, Handbuch der Archäologie (München 2004); V. Arveiller-Dulong, M.-D. Nenna, Les verres antiques du Musée du Louvre II. Vaiselle et contenants du Ier siècle au début du VIIe siècle après J.-C. (Paris 2005); J. Drauschke, D. Keller (Hrsg.), Glass in Byzantium - Production, Usage, Analyses, RGZM-Tagungen 8 (Mainz 2010). |
| Bemerkungen | Die Referate werden in der ersten Sitzung verteilt. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Anwendung und Vertiefung der Grundkenntnisse in klassischer Archäologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Anwendung und Vertiefung der Grundkenntnisse in klassischer Archäologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Epochen, Gattungen und Themen der materiellen Kultur (Master Studienfach: Klassische Archäologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Grundkenntnisse der Klassischen Archäologie: Epochen, Gattungen und Themen der materiellen Kultur im Überblick (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Grundkenntnisse der Klassischen Archäologie: Epochen, Gattungen und Themen der materiellen Kultur im Überblick (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Grundlagen der Klassischen Archäologie: Methoden und Grundbegriffe (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Grundlagen der Klassischen Archäologie: Methoden und Grundbegriffe (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Materielle Kultur im historischen Kontext (Master Studienfach: Klassische Archäologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Materielle Kultur im Kontext (Master Studienfach: Klassische Archäologie) Modul Themen der Klassischen Archäologie – Vertiefung (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Themen der Klassischen Archäologie – Vertiefung (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Referat |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Klassische Archäologie |