Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

40159-01 - Kolloquium: Ansätze zum Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaft (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2015
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Reinhold Bernhardt (reinhold.bernhardt@unibas.ch, BeurteilerIn)
Jakob Zinsstag (jakob.zinsstag@unibas.ch)
Inhalt In den letzten Jahrzehnten hat sich besonders in der englischsprachigen akademischen Welt ein eine intensive Debatte um die Beziehungsbestimmung zwischen Theologie und naturwissenschaftlichen und naturphilosophischen Erklärungsansätzen entwickelt. Im Kolloquium werden wir einige signifikante Beiträge zu dieser Debatte besprechen. Die Teilnehmenden erhalten dabei auch einen Einblick in den von Prof. Dr. Jakob Zinsstag vertretenen Ansatz der „One Health“, der die Veterinär- und Humanmedizin zusammenführen will. Zinsstag ist stellvertretender Leiter des „Department of Epidemiology and Public Health“ am Schweizerischen Tropeninstitut der Uni Basel.
Am Projekttag (8. Mai 2015) werden wir laufende Arbeitsprojekte besprechen. Habilitierende, Doktorierende und Studierende, die ihre Bachelor- oder Masterarbeiten verfassen, haben dabei die Möglichkeit, diese Arbeiten oder Teile daraus vorzustellen und der Diskussion auszusetzen.
Lernziele Kennenlernen der Grundfragen, die im Dialog zwischen Theologie und naturwissenschaftlichem Wirklichkeitsverständnis zur Debatte stehen. Diskussion wichtiger Beiträge dazu. Austausch über Forschungsprojekte am Kolloquiumstag.
Literatur Zur Einführung: Ian G. Barbour: Naturwissenschaft trifft Religion. Gegner, Fremde, Partner? Göttingen 2010.
Der Semesterplan mit den zu lesenden Texten wird vor Beginn des Kolloquiums abrufbar sein auf der Plattform ADAM unter workspaces → Theologische Fakultät → Dogmatik → Kolloquium. Eine Anmeldung für den workspace ist dazu erforderlich. Wir beginnen gleich in der ersten Sitzung mit der Besprechung des ersten Textes. Dieser sollte also von den Teilnehmenden gelesen sein.

 

Teilnahmevoraussetzungen Vertieftes Interesse an Fragen der Systematischen Theologie / Dogmatik, an wissenschaftstheoretischen Fragen und an interdisziplinären Exkursionen über die Theologie hinaus.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Durch online-Belegung
Termine: Die thematischen Sitzungen finden statt am: 17.02.; 03.03.; 31.03.; 07.04.; 19.05.; 26.05, jeweils 18.15 – 19.45h.
Der Kolloquimstag findet am 08.05.15, 9.15 – ca. 15.00h statt.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Lehrveranstaltungen Doktorat Theologie (Doktorat an der Theologischen Fakultät)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung Regelmässige aktive Teilnahme
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, bester Versuch zählt
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Theologie

Zurück zur Auswahl