Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2015 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Lukas Kundert (lukas.kundert@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der Autor des Matthäus-Evangeliums hat seine Schrift als Narrativ der Kirche in apokalyptischer Bestimmtheit geschrieben. Jedes Atom seines Textes hängt mit den anderen zusammen. Wir lesen ausgewählte Passagen und machen Erfahrungen mit der Tiefenstruktur des Textes und gewinnen zugleich den Blick für die Gesamttopographie der mätthäischen Komposition. Die Übung findet statt am 9. Mai. |
Literatur | Matthäus-Evangelium |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Exegese Neues Testament (NT 3) (Master Studienfach: Theologie) Modul Exegese Neues Testament (NT 3) (Bachelor Theologie) Modul Exegese Neues Testament (NT 3) (Master Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Theologie |