Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

40301-01 - Seminar: Paradigmen in der Spracheinstellungsforschung: Theorien, Methoden und Studien im Vergleich (3 KP)

Semester Frühjahrsemester 2015
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Rebekka Studler Pfisterer (rebekka.studler@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Die linguistische Einstellungsforschung ist ein Forschungszweig der soziolinguistischen Varietätenlinguistik, der im Zuge eines partiellen Paradigmenwechsels in der Dialektologie – von der Dialektgeografie zur Dialektsoziologie – zu neuen Forschungsfragen und Erkenntniszielen und damit zu einer theoretischen und methodischen Umorientierung geführt hat.
Im Seminar werden neben der Erarbeitung einer Übersicht zur Geschichte und Aktualität der Spracheinstellungsforschung verschiedene Paradigmen innerhalb der Spracheinstellungsforschung anhand konkreter Studien diskutiert und mittels ausgewählter Leitfragen verglichen: Wie entstehen Einstellungen? Wie werden sie geäussert und verhandelt? Wie werden Einstellungen konzeptualisiert? Wie müssen sie erhoben und analysiert werden? etc.
Lernziele Theorie- und Methoden-Überblick zur Spracheinstellungsforschung, Lektüre und Diskussion aktueller Studien, Auseinandersetzung mit ausgewählten Aspekten und Fragen der Einstellungsforschung.
Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben
Bemerkungen Das Blockseminar findet zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit statt. Die Bereitschaft zur Lektüre der Texte und zur Vorbereitung der Diskussionen und der aktiven Mitarbeit wird vorausgesetzt – bitte dafür genügend Zeit (über die Zeiten der Seminarsitzungen hinaus) einberechnen!
Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 30 beschränkt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung auf ISIS.

 

Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreich absolviertes Modul „Einführungswissen Deutsche Sprachwissenschaft“ bzw. „Grundstudium Deutsche Sprachwissenschaft“ inkl. Proseminararbeit.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Aufbaustudium Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Deutsche Sprachwissenschaft I (Master Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Deutsche Sprachwissenschaft II (Master Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Disziplinäre Vertiefung (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Einführungswissen Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul English Sociolinguistics & Cognitive Linguistics (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Extending the View (Linguistics) (Bachelor Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Soziolinguistik (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Sprache und Gesellschaft (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück zur Auswahl