Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2015 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Anja Kirsch (anja.kirsch@unibas.ch)
Jürgen Mohn (juergen.mohn@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Siehe Programm unter: https://religionswissenschaft.unibas.ch/studium/materialien-und-infos-religionswissenschaft/studientage/hs-2015/ |
Literatur | Sekundärliteratur zum Vortrag von Dr. S. Spiegel (Nachmittag): Disch, Thomas M.: „Sternschnuppenwünsche. Science Fiction als Religion“. In: Jeschke, Wolfgang (Hg.): Das Science Fiction Jahr 2001. München 2001, 533–568. Hauser Linus: Kritik der Kritik der neomythischen Vernunft. 2 Bde. Paderborn 2004/2009. Hauser, Linus: „,Möge die Macht mit dir sein!‘ Was Science Fiction und Religion miteinander zu tun haben“. In: Jeschke, Wolfgang/Mamczak, Sascha (Hg.): Das Science Fiction Jahr 2003. München 2003, 15–68. Körbel, Thomas: «‹Ich bin der Auserwählte.› Die schöpferischen Mythologien der Science Fiction». In: Jeschke, Wolfgang/Mamczak, Sascha (Hg.): Das Science Fiction Jahr 2003. München 2003, 90–115. Kreuziger, Frederick A.: The Religion of Science Fiction. Bowling Green 1986. Nicholls, Peter: „Big Dumb Objects and Cosmic Enigmas: The Love Affair between Space Fiction and the Transcendental". In: Westfahl, Gary (Hg.): Space and Beyond. The Frontier Theme in Science Fiction. Westport 2000, 11–23. Spiegel, Simon: Die Konstitution des Wunderbaren. Zu einer Poetik des Science-Fiction-Films. Marburg 2007 (zu Religion und SF insb. 101–120, 243–256). Wolfe, Gary K.: The Known and the Unknown. The Iconography of Science Fiction. Kent 1979. |
Bemerkungen | Ein detailliertes Programm finden Sie unter: https://religionswissenschaft.unibas.ch/studium/materialien-und-infos-religionswissenschaft/studientage/hs-2015/ |
Weblink | https://religionswissenschaft.unibas.ch/ |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Alternative Religionsgeschichte (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Erweiterung Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Erweiterung Religionswissenschaft MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Grundstudium Religionswissenschaft und Religionstheorie (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Religionstheorie und Religionsforschung (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master Studienfach: Theologie) Modul Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master Theologie) Modul Studientag Religionswissenschaft (Master Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Transformationsprozesse und Religionstheorie (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Vergleichende Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | 2 KP für die aktive Beteiligung am ganzen Studientag und das Verfassen eines ca. 8-seitigen Essays zum Thema des Studientags (ansonsten freie Themenwahl). Der Essay muss bis zum 14. Januar 2016 mit namentlicher Kennung eingesandt werden (PDF per Mail an: juergen.mohn@unibas.ch). |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Religionswissenschaft |