Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2015 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Jürgen Mohn (juergen.mohn@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Theoretisieren und Evaluieren von Religion nimmt kein Ende. Gerade innerhalb der Soziologie und der Philosophie bzw. bei Schreibenden, die sich der einen oder der anderen Disziplin zurechnen, ist Religion immer wieder als Evergreen erhalten geblieben. In dem Seminar sollen daher Theorien oder prinzipielle Auseinandersetzungen mit der Religion im Mittelpunkt stehen, die eher innerhalb der Soziologie oder Philosophie zu verorten wären, aber für die Religionswissenschaft von Relevanz sind – oder sein sollten. Viele Texte kämen hier in Frage. Die Auswahl ist daher etwas willkürlich, wird aber in einem Folgeseminar ergänzt werden können. Behandelt werden die Soziologen Ulrich Beck, Armin Nassehi, Dirk Becker und Ulrich Oevermann. Ein Rückblick auf George Bataille leitet über zu den philosophischen Verlautbarungen über Religion und Religionen bei Slavoj Žižek und Peter Sloterdijk. Das Seminar wendet sich also nicht den neueren Positionen klassischer Religionstheorie zu, die monomanisch von Religion ausgeht, sondern will die Positionen näher in den Blick nehmen, die zeitgenössisch das Thema Religion eher nebenbei aufgenommen und in ihre soziologische oder philosophische Theoriebildung integriert haben. Diskursiv soll erschlossen werden, warum und auf welche Weise Religion ein Thema bleibt, das zu immer neuen und anderen Aussagen und Perspektiven herausfordert. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Doktorat Religionswissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Religionswissenschaft) Modul Erweiterung Religionswissenschaft MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Religions- und Kulturtheorien (Master Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Religionskomparatistik (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Religionstheorie und Religionsforschung (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master Studienfach: Theologie) Modul Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master Theologie) Modul Ungleichheit, Konflikt, Kultur (Master Studienfach: Soziologie) Modul Wirtschaft, Kultur und Wissen (Master Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Religionswissenschaft |