Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

11425-01 - Kurs mit Prüfung: Schwedisch I (3 KP)

Semester Herbstsemester 2015
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Liselott Sigurdsson (liselott.sigurdsson@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Im Einführungskurs Schwedisch I werden Grundkenntnisse der schwedischen Gegenwartssprache vermittelt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Erlernen der korrekten Aussprache, dem Erwerb von Grundkenntnissen der Grammatik, sowie der Einübung kommunikativer Kompetenzen, z.B. in Kleingruppen. Die Arbeit mit dem Lehrbuch wird ergänzt durch Arbeitsblätter und Übersetzungsübungen, sowie durch die Lektüre einfacher Texte. Ein wöchentlicher Zeitaufwand von ca. 4 Std. für Hausaufgaben sollte mit eingplant werden.
Lernziele Der Unterricht findet in deutscher und schwedischer Sprache statt. Die Teilnehmenden sollen nach Beendigung des Einführungskurses in der Lage sein, ein einfaches Gespräch zu führen und einen leichteren Text zu verstehen.
Literatur - Wir verwenden in diesem Einführungskurs ein neues Lehrbuch: Rivstart A1+A2 Neu/Textbok + ljudfiler (ISBN 9783125279919) zum Preis von CHF. 45.40, sowie: Rivstart A1 + A2 Neu/Textbok + ljudfiler (övningsbok) (ISBN 9783125279926) zum Preis von CHF. 32.40. Zu beziehen z.B. unter info@buch.ch. Bitte erkundigt euch nach Studentenrabatten!
- Zusätzliches Textmaterial wird kursbegleitend während des Semesters zur Verfügung gestellt.
- Studierenden der Nordistik wird ausserdem empfohlen, sich Ramge, Birgitta. Praktische Grammatik der schwedischen Sprache, (2007) zu beschaffen. Zu bestellen unter www.egertverlag.de.
Bemerkungen Absenzenregelung: Bei mehr als zwei Absenzen wird der Kurs als "nicht bestanden" bewertet. Ausnahmen: Militärdienst (3 Absenzen) und Krankheit mit 3 Arztzeugnissen (3 Absenzen).
Weblink www.unibas.ch/nordistik

 

Teilnahmevoraussetzungen - Es werden keine Vorkenntisse der schwedischen Sprache verlangt.
- Der Kurs richtet sich in erster Linie an Fachstudierende der Nordistik (die auch Vorrang haben) und in zweiter Linie an Studierende anderer Studienrichtungen
- Teilnahmebeschränkung: 20 Studierende. Anmeldung bitte direkt an die Dozentin: Liselott.Sigurdsson@unibas.ch, unter Angabe der Fächerkombination. Die Dozentin behält sich vor, auch vor Ablauf der Anmeldefrist Teilnahmebeschränkungen zugunsten von Fachstudierenden der Nordistik vorzunehmen.
- Studierende, die im Kurs keinen Platz finden, werden gebeten, sich direkt an das Sprachenzentrum der Universität Basel unter www.sprachenzentrum.unibas.ch zu wenden.
- Anmeldeschluss: 1. September 2015
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Bis 1. September 2015 direkt an die Dozentin unter: Liselott.Sigurdsson@unibas.ch; unter Angabe der Fächerkombination
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Erweiterter Spracherwerb Skandinavisch (Master Studienfach: Nordistik)
Modul Spracherwerb Skandinavisch (Bachelor Studienfach: Nordische Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Spracherwerb Zweitsprache Skandinavisch (Master Studienfach: Nordische Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Spracherwerb: Schwedisch (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung Der Kurs schliesst mit einer 90-minütigen schriftlichen Prüfung am Freitag, 18.12. 2015; 10.15-11.45 Uhr, die das erworbene Wissen wie Grammatik, Hörverstehen und schriftliche Kompetenzen nachweisen soll. Die Wiederholungsprüfung findet am Freitag, 12.02.2016, 10.15-11.45 Uhr statt.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Nordistik

Zurück zur Auswahl