Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2015 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Jacques Picard (jacques.picard@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Promotionsprogramm ist ein gemeinsames Projekt kulturanthropologischer Institute der Universitäten in Basel, Graz, Edinburgh, Kopenhagen, München (LMU), Murcia und Tel Aviv (TAU). Im HS 2015 findet internationale Doktorandentagung vom 6. bis 10. September 2015 in Tel Aviv statt (An- und Abreise tags zuvor und tags danach). |
Lernziele | Siehe Website des Seminars für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Universität Basel |
Teilnahmevoraussetzungen | Für Mitglieder des internationalen Doktoratsprogrammes obligatorisch. Für eingeschriebene Doktoranden des Faches an der Universität Basel sowie der Universität Zürich (SUK-Verbund Basel-Zürich) auf Anfrage hin möglich! Ebenso können Mitglieder der Basler Graduate School of Social Sciences auf Anfrage partizipieren. Entsprechende Anfragen sind frühzeitig an uns zu richten. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Erforderlich! Jacques.Picard@unibas.ch Im HS 2015 findet internationale Doktorandentagung vom 6. bis 10. September 2015 in Tel Aviv statt (An- und Abreise tags zuvor und tags danach). Weitere Daten zum Vormerken: Kopenhagen 4.bis 8. Mai 2016; München 5. bis 9. Oktober 2016. |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Doktorat Kulturanthropologie: Empfehlungen (Promotionsfach: Kulturanthropologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie |