Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

41461-01 - Proseminar: "König der Romantik": Ludwig Tieck (PSII) (3 KP)

Semester Herbstsemester 2015
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Nicola Gess (nicola.gess@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt "König der Romantik": so nannte Friedrich Hebbel Ludwig Tieck in seinem Nachruf auf den Dichter. Dieser Titel scheint treffend, hat doch Ludwig Tieck nicht nur den Beginn dieser Epoche maßgeblich geprägt, sondern sie auch über ihr eigentliches Ausklingen hinaus mitbestimmt, etwa mit seinem letzten großen Werk, dem Roman „Vittoria Accorombona“, der 1840 erscheint und ebenso vom romantischen Erbe wie von der neuen Blüte des historischen Romans zeugt. Im Seminar werden wir uns anhand des Gesamtwerks Tiecks also einerseits die Epoche der Romantik großräumig erschließen, andererseits werden wir uns auch auf bestimmte Facetten, die Tiecks Texte auszeichnen, konzentrieren, wie z.B. die literarische Selbstreflexion, den intermedialen Bezug auf Bildende Kunst und Musik, die intensive Auseinandersetzung mit Shakespeares Theater, die Bedeutung des (Kunst-)Märchens und die restaurativen Tendenzen des Spätwerks, mit denen Tieck auf die Krise des Vormärz reagiert. Im Zentrum werden dabei vor allem Tiecks Erzählungen und seine poetologischen und kritischen Schriften stehen.

 

Teilnahmevoraussetzungen Gemäss Studienordnung.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Einführungswissen Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Grundstudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Kurzreferat und Proseminararbeit.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft

Zurück zur Auswahl