Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2015 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende |
Andrea Maihofer (andrea.maihofer@unibas.ch)
Andrea Zimmermann (andreamaria.zimmermann@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Anhand exemplarischer Texte von Drucilla Cornell und anderen wird ein Schwerpunkt der inhaltlichen Auseinandersetzung in diesem Semester die Re-Lektüre der Debatten um Differenz sein. Ausserdem beschäftigen wir uns weiterhin anhand ausgewählter Texte von Rosi Braidotti mit der aktuellen geschlechtertheoretischen Diskussion um Posthumanismus. |
Lernziele | Anhand ausgewählter Texte vertiefen die Doktorierenden ihre Kenntnisse zu aktuellen theoretischen Debatten der Gender Studies und setzen ihr Forschungsprojekt ggf. dazu in Bezug. |
Literatur | Lektüre zur Vorbereitung wird nach Anmeldung und im Lauf der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Doktoratsveranstaltung richtet sich ausschliesslich an die Kollegiat_innen des Graduiertenkollegs Gender Studies. Die vorbereitende Lektüre der ausgewählten Texte ist obligatorisch. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Bitte anmelden bei der Koordinatorin des Graduiertenkollegs Gender Studies: andreamaria.zimmermann@unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Doktorat Geschlechterforschung: Empfehlungen (Promotionsfach: Geschlechterforschung) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Lehrveranst.-begleitend. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gender Studies |