Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

41417-01 - Proseminar: Die Eroberung Sibiriens (3 KP)

Semester Herbstsemester 2015
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Jörn Happel (joern.happel@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Der Pelzrausch erfasste die Eroberer. Sibirien machte reich - und auch glücklich? Suchten ab dem 16. Jahrhhundert zunächst Trapper und Abenteurer ihr Glück im riesigen Land östlich des Urals, folgte alsbald der russische Staat mit seinen Wissenschaftlern. Im Proseminar werden die Eroberung und Erforschung Asiens durch das Zarenreich von den Anfängen bis in das Revolutionsjahr 1917 hinein verfolgt. Zudem wird aus der Perspektive der beteiligten Akteure vor Ort auf ihre unmittelbare Wahrnehmung der fremden Landstriche und Kulturen geschaut: Landvermesser, Gouverneursgattinnen, Zeichner und Gelehrte kommen zu Wort. Mit ihnen wird die unwirtliche Natur erkundet, erforscht und die russische Fahne nach Osten getragen. Den zeitlichen Schwerpunkt legen wir auf das 18. Jahrhundert: Es interessieren vor allem die grossen wissenschaftlichen Expeditionen. Quellenmässig arbeiten wir fast ausschliesslich mit Reiseberichten, die es einzuordnen und auszuwerten gilt.
Literatur - Dittmar Dahlmann: Sibirien. Vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Paderborn u.a. 2009.
- Jürgen Osterhammel: Distanzerfahrung. Darstellungsweisen des Fremden im 18. Jahrhundert, in: Hans-Joachim König, u.a. (Hg.): Der europäische Beobachter außereuropäischer Kulturen. Zur Problematik der Wirklichkeitswahrnehmung. Berlin 1989, S. 9-42.
Bemerkungen Für Studierende BSF Geschichte und BSF Osteuropastudien mit abgeschlossenem Einführungskurs

 

Teilnahmevoraussetzungen Einführungskurs BSF Geschichte
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundmodul Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Grundmodul Geschichte Russlands, der Sowjetunion und der GUS (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Grundmodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Grundmodul Osteuropa transnational (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Basis Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul Basis Geschichte: Russland / Sowjetunion (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul Basis Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück zur Auswahl