Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2015 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Gunnar Hindrichs (gunnar.hindrichs@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Frühschriften des Karl Marx sind für philosophisch Interessierte besonders attraktiv. Sie bilden seine Auseinandersetzung mit der Hegelschule besonders gut ab (Einleitung zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie, Zur Judenfrage, Feuerbachthesen, Deutsche Ideologie) und vermitteln zugleich die ersten Grundkoordinaten seiner Auseinandersetzung mit dem Kapitalismus (Pariser Manuskripte). Das Seminar erarbeitet sich einen Zugang zu diesen oft skizzenhaften Schriften. |
Literatur | Die aufgezählten Schriften sind am einfachsten in den entsprechenden Bänden der Leseausgabe zu finden: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1971. |
Bemerkungen | Für JuristInnen geeignet. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Allgemeine Soziologie / Soziologische Theorie (Bachelor Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Klassiker der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul Klassiker der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Soziologische Theorie BA (Bachelor Studienfach: Soziologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |