Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

41528-01 - Kolloquium: Literatur topographiert: Der Golf von Neapel (3 KP)

Semester Herbstsemester 2015
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Christian Guerra (christian.guerra@unibas.ch, BeurteilerIn)
Henriette Harich-Schwarzbauer (henriette.harich@unibas.ch)
Inhalt Thema des Kurses wird die Bedeutung Neapels und seines Golfs als für die römische Antike und deren Rezeption wichtiger Kulturraum sein. Im Laufe dieses Kurses werden Studierende die Resultate eigener Untersuchungen zu einzelnen thematischen Schwerpunkten, die in Voraus vereinbart werden, vorstellen. Als Alternative besteht die Möglichkeit, vor Ort eine Führung zu übernehmen.
Lernziele In dieser Veranstaltung wird die Exkursion an den Golf von Neapel vorbereitet. Dabei soll das Bewusstsein der Studierenden für den Kulturraum Kampanien geschärft werden.
Literatur Vorbereitende Lektüreempfehlungen werden in Laufe der vorlesungsfreien Zeit genannt.
Weblink Latinistik

 

Teilnahmevoraussetzungen Eine Teilnahme am Kurs ist auch Studierenden offen, die nicht an der Exkursion teilnehmen. Für Teilnehmende an der Exkursion ist der Kurs hingegen verpflichtend.
Für die Zulassung zu dieser Veranstaltung ist das abgeschlossene Grundstudium im Schwerpunkt Latinistik erforderlich. Falls noch Leistungen im Grundstudium ausstehen, ist mit dem Dozenten der Lehrveranstaltung Rücksprache zu halten.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Lateinische Literatur (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Lateinische Literatur (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Lateinische Literatur BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul Lateinische Literatur BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul Lateinische Literatur MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul Lateinische Literatur und Rezeptionswissenschaft (Master Studienfach: Latinistik (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Latinistik

Zurück zur Auswahl