Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2015 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende |
Angelika Krebs (angelika.krebs@unibas.ch, BeurteilerIn)
Hubert Schnüriger (hubert.schnueriger@unibas.ch) |
Inhalt | Der Grundkurs Ethik (Vorlesung mit Tutorat) vermittelt Studierenden im Grundstudium einen systematischen Überblick über die zentralen, die Gegenwartsdiskussion bestimmenden Ansätze in der praktischen Philosophie und macht sie mit den wichtigsten Problemen und Begriffen vertraut. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, selbstständig Problemstellungen der praktischen Philosophie zu bearbeiten. Daher umfasst der Grundkurs neben dem Vorlesungsteil einen Tutoratsteil. Drei zentrale Ansätze der praktischen Philosophie sind in dem Grundkurs zu erarbeiten: 1. Utilitarismus 2. Kantianismus 3. Aristotelismus Zur Vertiefung werden wir die drei Typen praktischer Philosophie sowohl in ihrer klassisch-paradigmatischen Ausprägung als auch in ihrer gegenwärtigen Formulierung darstellen und diskutieren. So werden wir einen Bogen von John Stuart Mill zu Peter Singer spannen, von Immanuel Kant zu John Rawls sowie von Aristoteles zu Martha Nussbaum. Für den Einstieg in die Auseinandersetzung mit diesen drei Typen von Ethik und politischer Philosophie soll auf aktuelle konkrete Kontroversen Bezug genommen werden und zwar vor allem in der Tier- und Naturethik. |
Literatur | Vor Semesterbeginn ist im Dings Shop in der Kornhausgasse ein Reader mit allen wichtigen Texten käuflich erhältlich. Der Reader steht aber auch zum Herunterladen auf ADAM (https://adam.unibas.ch) bereit. |
Weblink | https://adam.unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Basismodul (Teil A) (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) Modul Grundkurs Praktische Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie) Modul Grundkurs Praktische Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) (Pflicht) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Philosophie |