Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2015 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Jürg Stöcklin (juerg.stoecklin@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | 24. Sept. 2015; Prof. Dr. Peter Poschlod, Ökologie und Naturschutzbiologie, Universität Regensburg. Titel: Wiesen und Weiden in Mitteleuropa: eine Zeitreise von der Sesshaftwerdung des Menschen bis zum EEG (Erneuerbare Energien Gesetz 8. Okt. 2015; Dr. Andreas Gröger, Botanischer Garten München-Nymphenburg, Deutschland. Titel: Europäische Alpengärten und ihre Geschichte 22. Okt. 2015; Dr. Ursula Tinner, Gossau, Präsidentin des Botanischen Zirkels St. Gallen. Titel: Pflanzen als Überlebenskünstler in den Wüstengebieten im Südwesten der USA 5. Nov. 2015; Dr. Felix Gugerli, Leiter Ökologische Genetik, Eig. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, WSL, Birmensdorf. Titel: Der Baum, der aus der Kälte kam? Die unerwartete Rückwanderungsgeschichte von Baumarten in die Alpen 19. Nov. 2015; Dr. Daniel Rigling, Phytopathologie, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, Birmensdorf. Titel: Das Eschentriebsterben, ein klassisches Beispiel einer eingeschleppten Baumkrankheit 3. Dez. 2015; Dr. Andreas Fleischmann, Systematische Botanik und Mykologie, Universität München. Titel: Die Tafelberge Venezuelas-Inseln über dem Nebel 17. Dez. 2015; Dr. Stefan Eggenberg, Info-Flora und Botanikreisen, Bern. Titel: Westöstliche Flora im Hochland von Armenien. Aanschliessend Weihnachtsapéro der BBG |
| Bemerkungen | Die Vorträge finden jeweils am Donnerstag um 18.15 Uhr im Hörsaal des Botanischen Instituts der Universität Basel an der Schönbeinstrasse 6 statt. Die Vorträge werden gemeinsam mit der Basler Botanischen Gesellschaft gehalten. |
| Weblink | http://botges.unibas.ch/ |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Lehrveranstaltungen Master Ökologie (Master Ökologie) Lehrveranstaltungen Master Pflanzenwissenschaften (Master Pflanzenwissenschaften) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Botanik und Ökologie |