Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2015 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Sandrine Mayoraz (sandrine.mayoraz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg war Vilnius/Vilne/Vilna/Wilno ein religiöses, kulturelles und politisches Zentrum für die osteuropäischen Juden. Um 1900 machten die jüdischen Einwohner/innen mehr als 45% der gesamten Stadtbevölkerung aus. Die Stadt gewann als Wohnsitz zahlreicher prominenter Rabbiner, als Drehpunkt der Haskala (der jüdischen Aufklärungsbewegung), als Mittelpunkt des jüdischen Druckwesens und Journalismus und als Kampfszene der unterschiedlichen neuen politischen Bewegungen um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert (Zionismus, Sozialismus) den Beinamen "Jerusalem des Nordens". Im Proseminar werden wir anhand thematischer Schwerpunkte sowie persönlicher Schicksale die vielfältige Geschichte dieser Stadt und ihrer jüdischen Bewohner/innen untersuchen. Dabei soll auch ein differenzierter Einblick in die jüdische osteuropäische Kultur und in das Alltagsleben der Jüdinnen und Juden gewonnen werden. |
Literatur | - Marten-Finnis, Susanne: Vilna as a Centre of the Modern Jewish Press, 1840-1928: Aspirations, Challenges, and Progress, Oxford 2004. - Minczeles, Henri: Vilna, Wilno, Vilnius : la Jérusalem de Lituanie, Paris 1993. - Tauber, Joachim; Tuchtenhagen, Ralph: Vilnius: kleine Geschichte der Stadt, Köln 2008. |
Bemerkungen | Für Studierende der Geschichte mit abgeschlossenem Einführungskurs. |
Teilnahmevoraussetzungen | Einführungskurs BSF Geschichte |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Grundmodul Geschichte Ostmitteleuropas (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Grundmodul Geschichte Russlands, der Sowjetunion und der GUS (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Grundmodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Grundmodul Osteuropa transnational (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Basis Geschichte (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) Modul Basis Geschichte: Ostmitteleuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Basis Geschichte: Russland / Sowjetunion (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Basis Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Einführung Geschichte und Gesellschaft (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Vertiefung Geschichte (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) Modul Vertiefung Geschichte und Gesellschaft (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |