Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2015 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Wolfgang Wohlers (wolfgang.wohlers@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Straftatbestände des BetmG und des AuG werden unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichts ausführlich erörtert. Ausserdem werden die Straftatbestände des StGB behandelt, die im Zusammenhang mit dem Konsum illegaler Rauschmittel sowie ausländerrechtlichen Verstössen zur Anwendung kommen können, und es werden die Strafatbestände des AsylG im Überblick dargestellt. Ergänzend werden die im Zusammenhang mit Betäubungsmittel- und Ausländerdelikten relevanten Fragen des Sanktionenrechts sowie ausgewählte Fragen des Strafprozessrechts behandelt. |
Lernziele | Die Studierenden sind in der Lage, Sachverhalte mit betäubungsmittelrechtlichen und/oder ausländerrechtlichen Problemstellungen strafrechtlich zu würdigen. |
Literatur | Es gibt keine Lehrbücher zum Betäubungsmittelstrafrecht und zum Ausländerstrafrecht. Es wird ein Skript (Powerpoint-Präsentation) zur Verfügung gestellt. Hinweise auf einschlägige (Spezial-)Literatur zur Vor- und vertiefenden Nachbereitung des Lernstoffs erfolgen in der Veranstaltung. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Belegen der Veranstaltung |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Vertiefungsmodul Generalis (Master Rechtswissenschaft) Vertiefungsmodul Verwaltungsrecht (Master Rechtswissenschaft) |
Prüfung | Vorlesungsprüfung |
Hinweise zur Prüfung | Schriftliche Prüfung (Klausur) |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | einmal wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Strafrecht |