Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2015 |
Angebotsmuster | Jedes 2. Herbstsem. |
Dozierende | Dominik Keller (dominik.keller@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | - Theorie: rechtliche Grundlagen, Verfahrensabläufe, Rolle der verschiedenen Akteure - Bearbeitung von konkreten Projekten in Gruppen: Erhebung Ausgangszustand (vor Ort), Erfassung der Umweltrelevanz, Projektverbesserungen, Massnahmenvorschläge, Beurteilung aus der Sicht der verschiedenen Akteure und Präsentation/Diskussion der Ergebnisse im Plenum. |
Lernziele | Die Kursteilnehmenden - kennen die rechtlichen Grundlagen, die Verfahrensabläufe und die Aufgaben der verschiedenen Akteure bei einer Umweltverträglichkeitsprüfung; - sind in der Lage, die umweltrelevanten Bereiche eines Bauvorhabens zu erkennen und die Struktur eines Umweltverträglichkeitsberichtes zu erstellen. |
Literatur | - Bundesgesetz vom 7. Oktober 1983 über den Umweltschutz (Umweltschutzgesetz [USG], SR 814.01 - Verordnung vom 19. Oktober 1988 über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPV), SR 814.011 - Verordnung vom 12. Februar 1991 über die Umweltverträglichkeitsprüfung im Kanton Basel-Stadt (UVPV BS), SG 780.200 - RAUSCH , H. 1989. Kommentar zum Umweltschutzgesetz (Hrsg: Vereinigung für Umweltrecht und Helen Keller); Art.9 Umweltverträglichkeitsprüfung. Zürich. 109 Seiten. - BAFU: UVP-Handbuch - Richtlinie des Bundes für die Umweltverträglichkeitsprüfung, 2009. http://www.bafu.admin.ch/publikationen/publikation/01067/index.html?lang=de Weitere Literaturhinweise im Kurs |
Bemerkungen | Diese Vorlesung zählt im Wahlbereich von Biologiestudierenden zu den Lehrveranstaltungen ausserhalb Biologie Kontakt: Dr. Dominik Keller Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt Email: dominik.keller@bs.ch |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung erforderlich: direkt bei dominik.keller@bs.ch Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Lehrveranstaltungen Master Ökologie (Master Ökologie) Wahlbereich Bachelor Biologie: Empfehlungen (Bachelor Biologie) Wahlbereich Bachelor Biologie: Empfehlungen (Bachelor Biologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Gruppenarbeit |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Botanik und Ökologie |