Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2015 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Eva Scheurer (eva.scheurer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Lehrende: Prof. Eva Scheurer (verantwortlich), Dr. Thomas Briellmann, Dr. Beate Balitzki, Dr. Regula Wick, Dr. Holger Wittig Mo, 21.09.2015 16.15 - 18.00 Einführung Todeszeichen, Todeszeit, ID: Scheurer Mo, 5. 10. 2015 16.15 - 18.00 agT, Obduktion, Leichenschau: Scheurer Mo, 12.10.2015 16.15 - 18.00 Stumpfe Gewalt, scharfe Gewalt: Scheurer Mo, 19.10.2015 16.15 - 18.00 Ersticken, Strangulation, Tod im Wasser: Scheurer Mo, 26.10.2015 16.15 - 18.00 Verkehrsunfall, Schuss: Wittig Mo, 02.11.2015 16.15 - 18.00 Forensische Chemie und Toxikologie: Briellmann Mo, 09.11.2015 16.15 - 17.00 und 17.15 - 18.00 FiaZ, FuD Verkehrsmedizin: Briellmann und Wick Mo, 16.11.2015 16.15 - 18.00 Klinische Rechtsmedizin: Scheurer Mo, 23.11.2015 16.15 - 18.00 Einführung DNA: Balitzki Mo, 30.11.2015 16.15 - 18.00 Behandlungsfehler, forensische Bildgebung: Scheurer Mo, 07.12.2015 16.15 - 18.00 Fragestunde: Scheurer Mo, 14.12.2015 16.15 - 18.00 Prüfung: Scheurer (KH 102 und Gr. Hs Physik) Mo, 11.01.2016 16.00 - 18.00 Wiederholungsprüfung: Scheurer (Bernoullianum Gr. HS) |
Lernziele | • Übersicht über die wesentlichen Aufgabengebiete sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Rechtsmedizin und der forensischen Naturwissenschaften • Basiskenntnisse zur Leichenschau und Todesfeststellung, zu den Befunden von verschiedenen Gewaltformen bei Lebenden und Verstorbenen sowie zur Verkehrsmedizin • Grundkenntnisse zu den rechtsmedizinischen Untersuchungs-, Asservierungs- sowie Dokumentationsmethoden • Grundkenntnisse der forensischen Chemie, Toxikologie und der forensischen Genetik (DNA-Analyse) |
Literatur | • Skripten zu allen Vorlesungen über ADAM • Download eines allgemeinen Skripts “Rechtsmedizin” unter http://www.forensicons.ch/skriptum/Skriptum_RM_UniBe-UniLu_2013_Net-01_15-07-2014.pdf |
Teilnahmevoraussetzungen | • Berechtigung an der Universität Basel Lehrveranstaltungen zu belegen (Legitimation wird bei der schriftlichen Prüfung kontrolliert) • Voraussichtlich beruflicher Bezug zu rechtsmedizinischen oder forensischen Aspekten • Teilnahme erst in fortgeschrittenem Semester bzw. im Masterstudium empfohlen |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Rechtswissenschaft: Lehrveranstaltungen ohne Modulzuordnung (Bachelor Rechtswissenschaft) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | • Anfragen über die Anrechnung der Lehrveranstaltung bei positivem Leistungsnachweis (bestandener schriftlicher Prüfung) richten Sie bitte an das Dekanat des eigenen Studienganges Mo, 14.12.2015 Prüfung: Scheurer (KH 102 und Grosser HS Physik) Nachnamen: A-Gmü Grosser HS Physik, um 16.00 Uhr da sein Nachnamen: Gonz – Me HS 102, um 16.00 Uhr da sein Nachnamen: Mi – Sick Grosser HS Physik, um 17.00 Uhr da sein Nachnamen: Sieb – Z HS 102, um 17.00 Uhr da sein Bitte finden Sie sich eine Viertelstunde vor Prüfungsbeginn vor dem HS 102 bzw. vor den Grosser HS Physik ein. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Juristische Fakultät |