Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

10212-01 - Vorlesung: Juristische Methodenlehre (4 KP)

Semester Frühjahrsemester 2016
Angebotsmuster Jedes Frühjahrsem.
Dozierende Ernst A. Kramer (ernst.kramer@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt 1. Begriff und Funktion der juristischen Methodenlehre

2. Die einzelnen Interpretationselemente bei der eigentlichen Rechtsanwendung (Interpretation i.e.S.)
a) Sprachlich-grammatikalisches Element
b) Systematik („äusseres“/„inneres“ System); Vorrangregeln
c) Historisches Auslegungselement
d) Teleologische Auslegungselement
e) Rangfolge der Auslegungselemente?

3. Richterrecht
a) Konzeptionelle und theoretische Grundlagen
b) Lückenfüllung im Bereich des „gebundenen Richterrecht“
aa) Begriff der Gesetzeslücke
bb) Lückenfüllung durch Analogie; teleologische Reduktion bei Ausnahmelücken
c) „Gesetzesübersteigendes Richterrecht“ (Art. 1 Abs. 2 ZGB)
aa) Begriff, faktische Bedeutung
bb) Verobjektivierungsfaktoren
cc) Problem der Praxisänderungen
dd) Legitimität und Grenzen des „gesetzesübersteigenden Richterrechts“

4. Internationale Aspekte: Auslegung von Konventionsprivatrecht und Europarecht

5. Grundsätzliche Schlussbetrachtung zum Vorverständnis des Interpreten; Regelskeptizismus
Literatur - EMMENEGGER/TSCHENTSCHER, in: Berner Kommentar zum ZGB, Bd. I/1, Art. 1 ZGB (Bern 2012)
- FORSTMOSER/VOGT, Einführung in das Recht, 5. Aufl. (Bern 2012)
- KRAMER, Juristische Methodenlehre, 4. Aufl. (Bern/Wien/München 2013)
- RÜTHERS/FISCHER/BIRK, Rechtstheorie mit Juristischer Methodenlehre, 6. Aufl. (München 2011)
Bemerkungen 26.2.: 17:15-19:00 (S 10)
31.3./1.4.: (17h –19.30h (S 10); 9h –13h (S 6+7);
14.4./15.4.: (17h –19.30h (S 10); 10h – 13h (S 10));
28.4./29.4.: (17h –19.30h (S 10); 9h –13h (S 10));
13.5./14.5.: (17h –19.30h (S 10); 10h – 13h (S 10));

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Grundlagen des Rechts (Bachelor Studienfach: Rechtswissenschaft)
Modul Grundlagen des Rechts (Bachelor Studienfach: Rechtswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2012))
Modul Grundlagen des Rechts (Bachelor Rechtswissenschaft)
Vertiefungsmodul Generalis (Master Rechtswissenschaft)
Prüfung Vorlesungsprüfung
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmeldung: Belegen
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen einmal wiederholbar
Zuständige Fakultät Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Privatrecht

Zurück zur Auswahl