Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2016 |
Angebotsmuster | Jedes 2. Frühjahrsem |
Dozierende | Leonie Reutner (leonie.reutner@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Alltag sind Personen häufig Beeinflussungsversuchen durch andere ausgesetzt. Wie funktioniert diese soziale Beeinflussung? Kann man sich vor sozialer Beeinflussung schützen? Die Veranstaltung zeigt verschiedene Mechanismen auf, über die sozialer Einfluss wirken kann. Das Ziel der Veranstaltung besteht sowohl aus einer Aufarbeitung der theoretischen und empirischen Grundlagen als auch aus dem Transfer der Inhalte auf verschiedene praktische Phänomene. |
Literatur | wird bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Das Seminar ist auf 30 Studierende beschränkt. Priorität haben Studierende der Vertiefungsrichtung Sozial-, Wirtschafts-, und Entscheidungspsychologie. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Das Anmeldeverfahren für die Seminare ist an das Belegen gekoppelt. Das heisst, es läuft über MOnA. Das Belegen der Seminare ist möglich ab dem 01. Januar 2016. Anmeldefrist ist der 19. Januar 2016. Vom 20. Januar bis 02. Februar 2016 werden die Dozierenden die Einteilung zu den Seminaren vornehmen und die Studierenden betreffend Einteilung informieren. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, nach Absprache mit den Dozenten, weitere Seminare zu belegen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Theorie Sozial-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie (Master Psychologie) Modul Theorie Vertiefung Sozial-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie (Master Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2015)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige Teilnahme, bearbeiten von Literatur und mündliche Präsentationen. In dieser Veranstaltung können die Studierende eine Note im Modul Theorie erwerben. Hierfür ist eine zusätzliche schriftliche Leistung erforderlich. Neben der Note gibt es dann noch 2 zusätzliche KP. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |