Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2016 |
Angebotsmuster | Jedes Frühjahrsem. |
Dozierende | Robin Segerer (robin.segerer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die kindliche Entwicklung zeichnet sich durch eine beträchtliche Variabilität aus: Kinder bewegen sich innerhalb eines breiten Spektrums an Fähigkeiten und Fertigkeiten und können sich auf deutlich voneinander abweichende Art und Weise normal entwickeln. Im Seminar werden die Grenzen zwischen einer normalen und abweichenden Entwicklung betrachtet und Letztere qualitativ anhand von typischen Leistungs- und Verhaltensmerkmalen besprochen. In diesem Rahmen wird auf wissenschaftliche Erkenntnisse zu Definitionen, Ursachen, Risiko- und Schutzfaktoren, Diagnostik sowie Förder- und Präventionsmassnahmen spezifischer Entwicklungsauffälligkeiten wie beispielweise LRS, AD(H)S, Asperger-Syndrom und Intelligenzminderung eingegangen. |
Lernziele | Die Studierenden kennen Definitionen, Ursache-, Risiko- und Schutzfaktoren, Diagnosemöglichkeiten sowie Förder- und Präventionsmassnahmen spezifischer Entwicklungsauffälligkeiten. |
Literatur | wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Anzahl zugelassener Studierende: 30 Zugelassen wird nur, wer an der 1. Veranstaltung teilnimmt. Auswahl bei Überbelegung: 1. Masterstudierende Entwicklung und Persönlickeit. 2. Masterstudierende anderer Programme. |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Das Anmeldeverfahren für die Seminare ist an das Belegen gekoppelt. Das heisst, es läuft über MOnA. Das Belegen der Seminare ist möglich ab dem 01. Januar 2016. Anmeldefrist ist der 19. Januar 2016. Vom 20. Januar bis 02. Februar 2016 werden die Dozierenden die Einteilung zu den Seminaren vornehmen und die Studierenden betreffend Einteilung informieren. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, nach Absprache mit den Dozenten, weitere Seminare zu belegen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Theorie Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie (Master Psychologie) Modul Theorie Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie (Master Psychologie (Studienbeginn vor 01.08.2015)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Im Seminar besteht die Möglichkeit zur Zusatzleistung über 2 KP. Diese Zusatzleistung wird benotet. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |