Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2016 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Lukas Kundert (lukas.kundert@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Seit wann gibt es Christentum und seit wann gibt es Kirche? Diese zwei Fragen haben innerhalb der Neutestamentlichen Wissenschaft in den vergangenen Jahren viele Auslegerinnen und Ausleger bewegt. Die Methode, nach der der Beginn der Existenz einer Institution bestimmt werden kann, ist umstritten. Trotzdem gibt es im Neuen Testament die Erwähnung von ekklesia und kyriakeé. Wie diese Begriffe gebraucht werden und was sie uns sagen über die Institution Kirche avant la lettre, darum soll es in dieser Übung gehen. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Theologie des Neuen Testaments (NT 4) (Master Studienfach: Theologie) Modul Theologie des Neuen Testaments (NT 4) (Master Theologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, bester Versuch zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Theologische Fakultät |