Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2016 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Natasa Miskovic (natasa.miskovic@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Sarajevo ist nach Istanbul und Belgrad die dritte in der Seminarserie über die vier ehemals osmanischen Städte, die im Rahmen des SIBA-Forschungsprojektes am Seminar für Nahoststudien untersucht werden. Die jüngste und kleinste dieser vier Städte, auf 500m ü.M. gelegen und von Bergen umgeben, kann nicht wie Istanbul oder auch Belgrad als Metropole bezeichnet werden. Dennoch ist sie weltberühmt, als Ort des Attentats, das den Ersten Weltkrieg auslöste, als Austragungsort der Olympischen Spiele 1984, und zuletzt als belagerte Stadt im Bosnien-Krieg von 1992–1995. Im Seminar beschäftigen wir uns mit den historischen Phasen der Stadtgeschichte in osmanischer, habsburgischer, jugoslawischer und postjugoslawischer Zeit und fragen nach deren Auswirkungen auf das Zusammenleben der religiösen Bevölkerungsgruppen der Muslime, der Orthodoxen und der Katholiken. |
Lernziele | Einlesen in die Geschichte und Gegenwart Sarajevos. Kennenlernen und Einüben historisch-anthropologischer Methoden und Forschungszugänge. |
Literatur | Holm Sundhaussen: Sarajevo. Die Geschichte einer Stadt. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 2014. |
Bemerkungen | Die erste Sitzung vom 23. Februar findet ausnahmsweise im Raum 105 statt (Maiengasse 51, 1. Stock). |
Teilnahmevoraussetzungen | Seminar für MA- und fortgeschrittene BA-Studierende: BA-Grundstufe muss abgeschlossen sein (inkl. Proseminararbeiten!). |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Per Mail und unter Angabe von Fächerkombination und Semesterzahl an die Dozentin. Maximal 30 Teilnehmende (nach Eingang der Anmeldungen). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Aufbaumodul Geschichte Südosteuropas (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Aufbaumodul Neuere und Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Areas: Osteuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Modul Aufbau Geschichte: Südosteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Aufbau Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Epochen der europäischen Geschichte: Neuere / Neueste Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Modul Ereignisse, Prozesse, Zusammenhänge (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Geschichte der islamischen Welt (Bachelor Studienfach: Islamwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Geschichte der Islamischen Welt II (Master Studienfach: Islamwissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Geschichte Ostmitteleuropas (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Geschichte Ostmitteleuropas (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul Geschichte Südosteuropas (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul Geschichte Südosteuropas (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul Kommunikation und Vermittlung historischer Erkenntnisse (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Methoden der Islamwissenschaft (Bachelor Studienfach: Islamwissenschaft) Modul Methoden und Diskurse historischer Forschung (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Neuere / Neueste Geschichte (Master Studienfach: Geschichte) Modul Neuere und Neueste Geschichte (Master Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Politik und Geschichte der Region (Neuzeit und Gegenwart) (Master Studienfach: Near & Middle Eastern Studies) Modul Profil: Moderne (Master Studiengang: Europäische Geschichte) Modul Profil: Osteuropäische Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Gesellschaftswissenschaften |