Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2016 |
| Angebotsmuster | Jedes 2. Frühjahrsem |
| Dozierende |
Christian Feigenwinter (christian.feigenwinter@unibas.ch, BeurteilerIn)
Roland Vogt (roland.vogt@unibas.ch) |
| Inhalt | Themenblöcke-Module 1. Wintertourismus – Klimawandel und Schneekanonen 2. Vogelzug und Klima(wandel) 3. The benefits of Urban Green Space - Stadtbäume und Stadtklima(wandel) - Monitoring 4. Hitzewellen und Gesundheit |
| Lernziele | Im Rahmen dieser VL lernen die Studierenden ausgewählte Fragestellungen der angewandten Klimatologie kennen. Die Vorlesung behandelt 4 verschiedene Themenblöcke/Module. Allen Blöcken gemeinsam ist der Schwerpunkt Klimawandel. Die Studierenden werden dazu befähigt, die jeweiligen relevanten klimatischen Sachverhalte zu erläutern und die damit verbundenen Nutzungsaspekte und/oder Gefährdungspotentiale im Zusammenhang mit dem aktuellen Klimawandel zu beurteilen. |
| Literatur | Literaturliste wird verteilt zu Beginn der Vorlesungszeit Grundlagen: IPCC AR5: Synthesis report WGs- I-III summaries for policymakers https://www.ipcc.ch/report/ar5 CH 2011 Swiss Climate Change Scenarios http://www.ch2011.ch/ CH 2014 impacts http://ch2014-impacts.ch/ Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz I + II (2012, 2014) Strategie des Bundesrates http://www.bafu.admin.ch/klima/ Bericht über die Folgen des Klimawandels im Kanton Basel-Stadt (2011): www.aue.bs.ch Literatur zu den einzelnen Modulen wird fortlaufend aktualisiert |
| Weblink | https://meteo.duw.unibas.ch |
| Teilnahmevoraussetzungen | obligatorisch: erfolgreich bestandene Leistungsüberprüfung von Meteo 1 empfohlen: System Erde: Mensch und Umwelt 1 und 2 |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | belegen |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Fachkompetenz Meteorologie (Bachelor Geowissenschaften) Wahlmodul Meteorologie (Bachelor Geowissenschaften) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| Hinweise zur Prüfung | Kurz-Vortrag zu einem Schwerpunktthema in Absprache mit dem Dozenten im Rahmen der Vorlesungszeit. Auch als Gruppenarbeit möglich (max. 2 Personen), Vortragsdauer 15 resp. 30 Minuten mit Handout. Themenübersicht und Themenvergabe in der Einführungsvorlesung. Beurteilungsskala: pass/fail, keine Wiederholungsprüfung. |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | 1-6 0,5 |
| Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Geowissenschaften |