Zurück zur Auswahl
| Semester | Frühjahrsemester 2016 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Andreas Willi (andreas.willi@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Kursorische Lektüre und Diskussion zweier politischer bzw. politiktheoretischer Schriften aus der klassischen Zeit. |
| Lernziele | Kenntnis der genannten Texte sowie des kulturellen Umfeldes ihrer Entstehung. |
| Literatur | Text: E. C. Marchant, Xenophontis opera omnia, V: Opuscula, Oxford. Kommentare: M. Lipka, Xenophon's Spartan Constitution, Berlin/New York 2002; E. Kalinka, Die pseudoxenophontische Athenaion Politeia, Leipzig/Berlin 1913; H. Frisch, The Constitution of the Athenians, Kopenhagen 1942. |
| Teilnahmevoraussetzungen | Griechischkenntnisse; Bereitschaft zur vorbereitenden Lektüre. |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | InteressentInnen sind gebeten, sich bis zum Semesterbeginn per E-mail mit dem Dozenten in Verbindung zu setzen; die genauen Termine werden dann nach Vereinbarung angesetzt. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
| Module |
Modul Griechische Textwissenschaft (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Griechische Textwissenschaft (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Historische Sprachwissenschaft & Dialektologie (Master Studienfach: Griechische Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Historische Sprachwissenschaft und Dialektologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Historische Sprachwissenschaft und Dialektologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul Historische Sprachwissenschaft und Dialektologie (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Historische Sprachwissenschaft und Dialektologie (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Textwissenschaft (Textkritik, Metrik, Epigraphik, Papyrologie) (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Textwissenschaft (Textkritik, Metrik, Epigraphik, Papyrologie) (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Vertiefung und Moderne Anwendung: Literatur-, Religions-, Textwissenschaft (Master Studienfach: Gräzistik) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gräzistik |