Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2016 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Bruno Jacobs (bruno.jacobs@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Seit dem letzten Drittel des 10. Jh. v. Chr. gelingt es assyrischen Herrschern zunächst, im Zuge der Aramäerwanderungen verlorene Territorien wiederzugewinnen und in der Folge ein Reich zu entwickeln, das zwischen Ägypten, dem Iranischen Hochland und Anatolien die politischen Rahmenbedingungen für die dort lebende Bevölkerung schafft. Die historischen Abläufe bis zum 7. Jh. v. Chr. und die archäologische Überlieferung aus jenem Zeitraum sind Gegenstand der Vorlesung. |
Lernziele | Ein Überblick über die Geschichte und die materielle Kultur Vorderasiens im 1. Drittel des 1. Jahrtausends v. Chr. |
Literatur | A. Kuhrt, The Ancient Near East c. 3000–330 BC (London 1995); P. Matthiae, L’arte degli Assiri – Cultura e forma del relievo storico (Bari 1996). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Materielle Kultur Altvorderasiens (Master Studienfach: Vorderorientalische Altertumswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Materielle Kultur Altvorderasiens (Master Studienfach: Vorderasiatische Altertumswissenschaft) Modul Methodik der Vorderasiatischen Altertumswissenschaft (Master Studienfach: Vorderasiatische Altertumswissenschaft) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Abschlussklausur |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Altertumswissenschaften |