Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2016 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Lucas Burkart (lucas.burkart@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Francesco Petrarca hatte die Zeit (1309-1378), in der Papsttum und Kurie in Avignon resi-dierten, als Babylonische Gefangenschaft der Kirche bezeichnet. Petrarca geisselte mit dieser Formulierung vordergründig den moralischen Zustand der Kurie in Avignon und forderte ultimativ deren Rückkehr nach Rom. Lange Zeit dominierte Petrarcas Perspektive eines früh-humanistischen Nationalismus’ die historische Einordnung des Avignoneser Papsttums. Gegen diesen vermeintlichen „Makel“ betont das Proseminar die historische Eigenständigkeit des Avignoneser Papsttums, fragt nach den politischen Ursachen seiner Entstehung, den gesellschaftlichen Konsequenzen in Frankreich, aber auch in Rom sowie den kulturellen Errungenschaften eines neu entstehenden höfischen Zentrums in Südfrankreich. Das Proseminar führt an diesem Beispiel in Themenfelder, Zugänge und Methoden ge-schichtswissenschaftlichen Arbeitens ein, vertieft die Kenntnisse von Hilfs- und Findmitteln und leitet zum kritischen Umgang mit Quellensammlungen und –beständen an. |
Literatur | Bernhard Schimmelpfennig, Das Papsttum in Avignon (1303-1378), in: Ders., Das Papsttum. Von der Antike bis zur Renaissance, Darmstadt (4. Auflage) 1996. |
Bemerkungen | Für Studierende der Geschichte mit abgeschlossenem Einführungskurs Allgemein gilt: Bei Überbelegung werden Geschichtsstudierende vorgezogen |
Teilnahmevoraussetzungen | Einführungskurs BSF Geschichte |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Grundmodul Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Basis Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |