Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2016 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Claudia Opitz Belakhal (claudia.opitz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Proseminar geht es darum, die Selbstinszenierung und "Imagepflege" wichtiger europäischer Fürstinnen und Fürsten der Frühen Neuzeit genauer unter die Lupe zu nehmen und u.a. die Frage zu diskutieren, mit welchen Mitteln fürstliche Herrschaft arbeiten musste, um von den Beherrschten akzeptiert zu werden. Bildliche wie schriftliche "Images" waren für sie vielleicht noch wichtiger als für moderne Politikerinnen und Politiker. Jedenfalls haben vormoderne Herrschende wie z.B. Ludwig XIV. diese "Images" in grosser Fülle überliefert, und wir können mit Hilfe dieser Überlieferung versuchen, uns selbst ein Bild dieser historischen Persönlichkeiten zu machen. Insbesondere wollen wir dabei auch der Frage nachgehen, wie sich Fürstinnen der frühen Neuzeit (etwa Elisabeth I. von England) behaupten konnten in einer Welt, die vermeintlich ganz und gar männlich geprägt war. |
Literatur | Peter Burke, Ludwig XIV. Die Inszenierung des Sonnenkönigs, Berlin 1993 (u.ö.) |
Bemerkungen | Für Studierende der Geschichte mit abgeschlossenem Einführungskurs Allgemein gilt: Bei Überbelegung werden Geschichtsstudierende vorgezogen |
Teilnahmevoraussetzungen | Einführungskurs BSF Geschichte |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Grundmodul Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Basis Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive und regelmässige Teilnahme am PS, u.a. Mitwirkung an einer Referatsgruppe. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |