Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2016 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Alex Demirovic (alex.demirovic@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In den vergangenen Jahrzehnten hat sich eine breite Forschung zu Postkolonialismus entfaltet. Dies stellt eine Herausforderung auch für die Soziologie dar. Denn der Postkolonialismus behandelt ja nicht nur Fragen, was genau in den Gesellschaften geschieht, die kolonisiert wurden und nun ihrerseits seit Jahrzehnten mit der Erblast dieser Kolonialgeschichte umgehen müssen. Es geht auch und in diesem Seminar um die Frage, was es für das Selbstverständnis der modernen OECD-Gesellschaften bedeutet, daß sie über lange Zeit andere Gesellschaften kolonisierte und wie sie mit ihrer eigenen Geschichte und die Fortwirkungen des früheren Kolonialismus umgeht. Die soziologischen Begrifflichkeiten sperren sich häufig dieser Realität. Das Seminar hat diese Herausforderung zum Gegenstand. |
Lernziele | Die Studierenden - kennen Ansätze der postkolonialen Soziologie, wichtige Begriffe und die Erörterung einer postkolonialen Sicht auch für das Verständnis „unserer“ Gesellschaft. |
Literatur | María do Mar Castro Varela, Nikita Dhawan: Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung Julia Reuter, Paula-Irene Villa (Hg.): Postkoloniale Soziologie. Empirische Befunde, theoretische Anschlüsse, politische Intervention. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Basismodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) Modul Allgemeine Soziologie / Soziologische Theorie (Bachelor Studienfach: Soziologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Einführung in Theorien der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen) Modul Soziologische Theorie BA (Bachelor Studienfach: Soziologie) Modul Themenfeld: Herrschaft, Normativität und symbolische Ordnung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) Modul Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Theorien der Geschlechterforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Präsentationen, Essays |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Soziologie |