Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

43236-01 - Vorlesung: Platon und die Idee des Guten (2 KP)

Semester Frühjahrsemester 2016
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Gunnar Hindrichs (gunnar.hindrichs@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Nach Whiteheads berühmter Bemerkung besteht die europäische Philosophie aus „Fussnoten zu Platon“. Das ist übertrieben, kennzeichnet aber die Bedeutung, die Platons Denken bis heute besitzt. In der Vorlesung werden wir uns dieses Denken im Fluchtpunkt der Idee des Guten erschliessen.
Literatur Wolfgang Wieland, Platon und die Formen des Wissens, Göttingen 1982.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum

Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.

Module Modul Klassiker der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Klassiker der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie)
Modul Klassiker der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie)
Modul Klassiker der Theoretischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Praktische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Modul Praktische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie)
Modul Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie)
Modul Theoretische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie (Studienbeginn vor 01.08.2013))
Prüfung Leistungsnachweis
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Philosophie

Zurück zur Auswahl