Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2016 |
Angebotsmuster | Jedes Semester |
Dozierende | Simon Baier (simon.baier@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Proseminar bietet eine Einführung in die Geschichte der wichtigsten Medien, Techniken, Gattungen, Funktionen und Theorien der Skulptur. Als Ausgangspunkt dient dabei ein spezifischer historischer Moment der Kunstgeschichte: Die 1960er und 1970er Jahre in Europa und Nordamerika. Denn wie zu keinem anderen Zeitpunkt wird hier fundamental in Frage gestellt, was eine Skulptur ist, was ihre vielleicht minimalen Bedingungen sind, was ihre öffentliche Funktion, ihr Ort und ihr Raum sein könnte, und vor allem: ob Skulpturen überhaupt weiterhin hergestellt werden sollten. Duchamps Ready-made und die Konstruktionen der russischen Avantgarde um 1920 dienen für diese Infragestellung als kritische Modelle. Wir werden zentrale Theorien und Werke der Skulptur dieser Zeit analysieren. Sie dienen uns als aufschlussreiche Anfänge, um davon ausgehend die Struktur der Skulptur in ihrer historischen Genese zurückzuverfolgen: was ihr Wesen sein könnte, und was ihre sozialen Funktionen gewesen sind. |
Literatur | - David Summers: Spaces: World Art History and the Rise of Western Modernism (2002) - Rosalind Krauss: Passages in Modern Sculpture (1977) |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über Mona notwendig. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Einführung in die Grundlagen der Kunstgeschichte (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Gattungen der Kunstgeschichte: Skulptur (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Regelmässige und aktive Teilnahme, wöchentliche Übungsaufgabe, Klausur am Ende des Semesters |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Kunstgeschichte |