Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2016 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Beatrice Schmid (beatrice.schmid@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | En la percepción popular la ortografía adquiere a veces dimensiones que no merece, y se le atribuyen cualidades que no le pertenecen. Para unos es el «terror del ser humano desde la cuna» (G. García Márquez, 1997), para otros es el vestido de gala del idioma, que le da belleza, elegancia y distinción. En este curso se enfocará la ortografía desde una perspectiva diacrónica amplia, como un fenómeno lingüístico (y cultural), no como disciplina pedagógica. Programa previsto: 1. Escrituras: Sistemas de representación gráfica del lenguaje (escrituras logográficas, silábicas, alfabéticas); escrituras utilizadas en la Península Ibérica; aljamía(s). 2. (Orto)grafía y letras: Las letras como grafemas; tipos de ortografías; función social y fetichismo de la ortografía; las letras como mensaje propio. 3. Breve historia de la ortografía española: La adaptación del alfabeto latino al castellano y la "ortografía alfonsí"; el Nabrija y primer proyecto de una ortografía científica para el castellano; la discusión ortográfica en los siglos XVI-XVIII; la ortografía académica; la ortografía chilena y los neógrafos. 4. La discusión sobre la ortografía: Propuestas de reforma recientes; polémicas ortográficas en los últimos veinte años; ¿Por ke no permitir ke kada uno eskriba komo kiera…? |
Unterrichtssprache | Spanisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Nordistik (MA) (Master Studienfach: Nordische Philologie (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Interphilologische Lehrveranstaltungen für die Slavistik (Master Studienfach: Slavistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul English Sociolinguistics & Cognitive Linguistics (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Extending the View (Linguistics) (Bachelor Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul Refining Skills in Linguistics (Bachelor Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Research Skills in English Linguistics or Literature (Master Studienfach: Englisch (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Spanisch in Vergangenheit und Gegenwart: Sprachgeschichte und Sprachkontakte (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul Spanische Sprachwissenschaft (Master Studienfach: Hispanistik) Modul Sprache als Prozess (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul Sprachen in Zeit und Raum (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Sprachgeschichte und diachrone Sprachbeschreibung des Spanischen (Bachelor Studienfach: Hispanistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Vertiefung, Wissen, Praxis (Master Studienfach: Hispanistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Examen escrito en la última clase. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Iberoromanistik |