Zurück zur Auswahl
Semester | Frühjahrsemester 2016 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Oxana Danilova (oxana.danilova@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | La semántica es fundamentalmente el estudio del significado que se transmite a través del lenguaje. En este seminario, los estudiantes se podrán familiarizar con los conceptos y conocimientos fundamentales de la semántica y los principales modelos de análisis. Asimismo, los estudiantes adquerirán la capacidad de analizar las diversas expresiones lingüísticas en distintas situaciones comunicativas, así como el uso de estrategias adecuadas a determinados propósitos comunicativos en distintos contextos (discurso hablado y escrito). |
Teilnahmevoraussetzungen | Modul Einführung in die Spanische Sprachwissenschaft abgeschlossen (inkl. Annahme der Proseminararbeit) |
Unterrichtssprache | Spanisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Spanisch in Europa und Amerika: System und Variation (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul Sprachgebrauch und synchrone Sprachbeschreibung des Spanischen (Bachelor Studienfach: Hispanistik (Studienbeginn vor 01.08.2013)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Los estudiantes deberán realizar presentaciones en clase y trabajos de investigación. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Iberoromanistik |